Über mich
Carsten Schäper – Vater zweier erwachsener Söhne, Gründer, Ex-Inhaber und -Geschäftsführer eines blühenden Unternehmens (www.janusteam.de), Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol. und systemisch ausgebildeter Coach und Berater, Schwimmer, Radfahrer, Kitesurfer, Yoga-Praktizierender, stolz auf einen absolvierten Triathlon und mehrere Marathons, mittlerweile zu bequem für sowas, allerdings weiterhin interessiert an Herausforderungen, Grenzen und deren Überwindung, mag die Fülle, hat eine Neigung zur Askese, glaubt, dass – genau betrachtet – die Antwort auf Alles „Liebe“ ist oder eben „42“, findet Konflikte gut, solange er nicht selbst drinsteckt, befürwortet und unterstützt persönliche Entwicklung jenseits aller Selbstoptimierung, findet, dass Teams tatsächlich die Keimzelle unternehmerischen Erfolges sind/sein sollten/könnten, hat alters- und genderbedingt eine schwer zu beherrschende aber immer konfrontierbare Neigung zu Mansplaining und Rechthaberei, mag Menschen wirklich und geht Ihnen dennoch manchmal aus dem Weg und stattdessen in die Natur, könnte lange so weiterschreiben und lässt dies lieber.
Bevorzugter Aufenthaltsort – Im Widersprüchlichen und im Paradoxen, also dort, wo das Leben ist. Fühlt sich sehr wohl im Spannungsfeld von harten Business-Zielen / organisationalen Notwendigkeiten und den Herausforderungen menschlicher Beziehungen.


Zu meiner Arbeit – Ich berate als Coach Menschen in Organisationen, die (persönlich) wachsen wollen, die verstehen wollen, wie wirksam sie in der Zusammenarbeit mit anderen / als Führungskraft (wirklich) sind und die genau daran arbeiten wollen. Teams begleite ich bei ihrer Entwicklung und helfe dabei, mit Vertrauen, Freude und hoher Leistung zusammenzuarbeiten. In Moderationen – gerade, wenn sie schwierig sind – unterstütze ich bei echter Verständigung, und wenn es vorläufig nur eine offenherzige Verständigung über die Nicht-Verständigung ist. In Konflikten helfe ich, die Dinge verantwortlich und lösungsorientiert auf den Tisch zu bringen. Daraus resultieren oft gute Lösungen und eine tragfähigere Arbeitsbeziehung. Manchmal führt es auch dazu, dass sich Wege aufrichtig trennen. In meinen Veranstaltungen geht es munter und wertschätzend zur Sache. Eine Beamer-Show findet nicht statt. Eine grobe Agenda gibt es, sie lässt immer Platz für Ungeplantes und Unvorhergesehenes. Spätestens dann wird es interessant.
Als meine Stärke sehe ich es, in anspruchsvollen Situationen für eine Atmosphäre zu sorgen, in denen offen, mutig und zugewandt gesprochen, verhandelt und vereinbart werden kann. Dabei spielt es für mich eine untergeordnete Rolle, auf welcher Ebene solche Prozesse stattfinden. Mir begegnen immer Menschen. Mit ihren jeweiligen Eigenheiten und Persönlichkeiten, Rollen und Rollenverständnissen, kommunikativen Stärken und Grenzen, Konfliktfähigkeiten und -schwächen …
So arbeite ich gerne und erfolgreich auf allen Hierarchieebenen, für Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen. Zudem möchte ich Menschen unterstützen, die sich – aus welchen Gründen auch immer – in einer herausfordernden Lebenssituation befinden und sich mein Coaching nicht leisten können. Mit ihnen arbeite ich fallweise pro bono.
Es freut mich, wenn Sie Kontakt aufnehmen für ein erstes, unverbindliches Gespräch.